Maus

Maus
Maus f =, Mäuse мышь (Mus L.); wie eine gebadete Maus мо́крый как мышь; mit j-m spielen wie die Katze mit der Maus игра́ть с кем-л. как ко́шка с мы́шью
Maus f =, Mäuse pl мышеви́дные грызуны́ (Muridae)
Maus f =, Mäuse разг. ду́шка, де́точка, ми́лочка; mulne Maus! лю́бушка моя́!; liebe [süße] Maus ду́шка
Maus f =, Mäuse мя́коть ладо́ни (у основа́ния большо́го па́льца); анат. те́нар
Maus f =, Mäuse роди́мое пятно́ с волоска́ми
Maus f =, Mäuse венск., вид пече́нья, eine weiße Maus шутл. регулиро́вщик у́личного движе́ния
er ist vor den Mäusen sicher шутл. у него́ хоть ша́ром покати́
da beißt die Maus keinen Faden ab тут уж ничего́ не поде́лаешь [ничего́ не попи́шешь], тут уж никуда́ не де́нешься
das trägt eine Maus auf dem Schwanz fort э́то о́чень ма́ло; кот напла́кал
Mäuse mit j-m haben ссо́риться с кем-л.
er hat Mäuse im Kopf он с капри́зами [с причу́дами, с заско́ком]
er hat dicke Mäuse разг. у него́ больши́е де́ньги
Mäuse machen разг. отде́лываться пусты́ми отгово́рками, финти́ть, лука́вить, хитри́ть; вставля́ть па́лки в колё́са
Mäuse merken почу́ять нела́дное, заме́тить что-л. подозри́тельное
Mäuse schwänzen фам безде́льничать; мух дави́ть; соба́к гоня́ть
weiße Mause sehen разг. напи́ться до зелё́ного зми́я; галлюцини́ровать спья́на [со стра́ху]
er sieht aus wie ein Topf voll Mäuse он смо́трит чо́ртом; наду́лся, как мышь на крупу́
das ist den Mausen gepfiffen э́то бесполе́зное де́ло; как об сте́нку горо́х
nach den Mäusen werfen ворова́ть, красть
das ist Maus wie Mutter э́то всё еди́но; что в лоб, что по лбу
wie (die) Mäuse in der Speckseite leben погов. как сыр в ма́сле ката́ться
wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter посл. сы́тую мышь муко́й не соблазни́шь, сы́тому хлеб невку́сен
mit Speck fängt man Mäuse посл. на са́ло вся́кую мышь пойма́ешь; на сла́дкое все па́дки
wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse посл. без кота́ мыша́м ма́сленица

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maus — steht für: ein Nagetier aus der Überfamilie der Mäuseartigen, meistens aus der Familie der Langschwanzmäuse (Muridae), speziell die Hausmaus aus der Gattung der Mäuse (Mus) Kurzform für die Die Sendung mit der Maus, eine Kindersendung der ARD… …   Deutsch Wikipedia

  • Maus — Maus: Der altgerm. Tiername mhd., ahd. mūs, niederl. muis, engl. mouse, schwed. mus geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *mūs »Maus« zurück, vgl. z. B. aind. mū̓ṣ »Maus« (↑ Moschus und ↑ Muskat), griech. mȳs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Maus — die; , Mäu·se; 1 ein kleines (Nage)Tier mit langem Schwanz <eine weiße, graue Maus; die Maus piepst>: Die Maus ging in die Falle; Die Katze jagt die Maus; Die Maus knabbert, nagt am Käse || K : Mäusegift, Mäusejagd; Mausefalle, Mauseloch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Maus — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich finde es viel leichter, die Maus zu benützen als die Tastatur. • Ich sah eine Maus in unserem Keller. • Ich spreche von der Maus, die du in deinem Zimmer hast, das ist es …   Deutsch Wörterbuch

  • Maus — Sf std. (8. Jh.), mhd. mūs, ahd. mūs, as. mūs Stammwort. Aus g. * mūs f. Maus , auch in anord. mús, ae. mūs, afr. mūs. Aus ig. * mūs Maus , auch in ai. mūḥ m./f., mūṣa m., akslav. myšĭ, gr. mỹs m., l. mūs m. Weitere Herkunft umstritten.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Maus [1] — Maus, 1) (Mus), bei Linné weitläufiges Geschlecht der Nagethiere, begreifend die späterhin als eigne Gattungen aufgestellten: Mus (Maus, s. unten 3), Hypudaeus (Wühlmaus), Lemmus (Lemming), Loncheres (Stachelmaus), Myoxus (Schläfer), Hydromys… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maus — Maus. Dieser Feind jeder Haushaltung ist über die ganze Erde verbreitet. Man zählt gegen 70 verschiedene Arten, die sich durch Farbe und Größe unterscheiden. Uns am bekanntesten ist die Hausmaus und eine Spielart derselben, die weiße M. Sie ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • Maus — Maus: I.Maus,die:weißeM.:⇨Verkehrspolizist;dabeißtdieM.keinenFadenab:⇨unabänderlich(2) II.Mäuse(Pl):1.⇨Geld(1)–2.weißeM.sehen:⇨betrunken(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Maus [2] — Maus, 1) alte Bezeichnung von Muskel; 2) in gemeinem Leben der fleischige Theil zwischen den Mittelhandknochen des Daumen u. Zeigefingers; [27] 3) bei Pferdeärzten der Aufhebemuskel der Oberlippe; so Mausader, die Ader an der Nase; 4) (Seew.),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maus [3] — Maus (Thurmberg), Burgruine zwischen Welmich u. St. Goarshausen am Rhein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maus [4] — Maus, Isaak, geb. 1748, Bauer in Badenheim in Rheinhessen, starb das. 1833; er schr.: Gedichte u. Briefe, Mainz 1786; Über Ackerbau u. Landwirthschaft, Frankf. 1793; Poetische Briefe, Mainz 1819; Lyrische Gedichte, ebd. 1821 u.a …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”